Twyn beschleunigt Qualitätskontrollprozesse bei der Gothaer Fahrzeugtechnik

Darmstadt / Gotha. Twyn, die mobile AR-Plattform für visuelle Qualitätsprüfungen von Visometry, überzeugt mit der Gothaer Fahrzeugtechnik eine weitere renommierte Firma: Das führende Unternehmen für Schweißkonstruktionen im Kranbau nutzt das Tool beispielsweise dazu, große Bauteile zeitsparend unmittelbar in der Fertigung zu kontrollieren. Auch in zahlreichen anderen Anwendungsfällen zeigt sich die Gothaer Fahrzeugtechnik mit Twyn sehr zufrieden – und schätzt den besonders guten Visometry-Kundenservice.

Die Gothaer Fahrzeugtechnik (GFT) ist ein Markt- und Qualitätsführer im Schweißen komplexer Rohr- und Blechkonstruktionen aus hochfesten Feinkornbaustählen. Die Unternehmenskunden kommen vorrangig aus den Branchen Mobilkranbau sowie Sonderfahrzeug- und allgemeiner Maschinenbau. GFT ist wiederum ist Visometry-Kunde und nutzt Twyn, um den sehr hohen internen und externen Qualitätskriterien noch besser als bisher gerecht zu werden.

Insbesondere bei der Fertigung von Kranteilen – Gitterauslegern, Auslegerspitzen und Komplettmasten – gelten höchste Anforderungen an das Einhalten der Maßtoleranzen, trotz Bauteilgrößen von bis zu 14 Metern. Um den Qualitätsanspruch der Kunden zu erfüllen, kontrolliert die Gothaer Fahrzeugtechnik alle Teile regelmäßig. In der Vergangenheit nutzte das Unternehmen dafür ausschließlich Metrologiesysteme. Doch je größer die Bauteile mit der Zeit wurden, desto umständlicher und zeitintensiver machten diese die Maßhaltigkeitsprüfung. Vor rund drei Jahren entschloss sich das Unternehmen deshalb, zu testen, wie Twyn von Visometry diesen Prozess beschleunigen und optimieren könnte.

Twyn ist eine Augmented Reality Software, welche die CAD-Daten eines Bauteils mit Hilfe einer Tablet-Kamera virtuell und in Realtime auf das Bild des Bauteils überlagert. Das ermöglicht einen einfachen Soll-Ist-Vergleich. Auf diese Weise lässt sich flexibel die Geometrie jedes Produkts überprüfen; denn mit Twyn als Software auf einem Tablet kann man orts- und zeitunabhängig agieren. Letzteres ist besonders nützlich für GFT, da es große Teile direkt in der Fertigung inspizieren kann: Der aufwendige Transport in einen Messraum ist nicht mehr jedes Mal nötig. So nutzt die Gothaer Fahrzeugtechnik Twyn täglich bei der Kontrolle nahezu aller Bauteile – insbesondere, um sicherzustellen, dass sämtliche Anbauteile vorhanden und an der korrekten Stelle angebracht sind.

Sobald Twyn eine Differenz zwischen der Baugruppe und den CAD-Daten feststellt, korrigiert der Mitarbeiter in der Produktionshalle den Fehler direkt. Alternativ wird das Bauteil mittels Metrologiesystem nachvermessen, um Korrekturmaßnahmen zu definieren. Dank dieses vereinfachten, produktionsnahen Prozesses ermöglicht es Twyn der GFT, die Fertigungsprozesse zu optimieren und zu beschleunigen sowie Reklamationen zu minimieren. Weitere konkrete Anwendungen von Twyn bei der Gothaer Fahrzeugtechnik sind Quality Gates zwischen den Produktionsschritten sowie die Warenein- und -ausgangskontrollen. Zudem dient Twyn dazu, Schweiß-, und Heftvorrichtungen zu überprüfen.

Die Gothaer Fahrzeugtechnik schätzt die Zusammenarbeit mit Visometry sehr. Auch nutzt sie bereits weitere Twyn-Lizenzen für ihre Produktionsstätten in Rumänien und Deutschland. Lob gibt es außerdem für den Kundenservice von Visometry: „Egal, weshalb man anruft, seien es Gastlizenzen oder Fragen zu der Software, bei Visometry ist immer jemand zur Stelle, um einem weiterzuhelfen“, sagt Sebastian Straßburg, Leiter Qualitätsmanagement bei der Gothaer Fahrzeugtechnik.

Pressekontakt
Alberto Castiglioni
Head of Marketing
Telefon: +49 6151 155 271
E-Mail:

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Presseservice!

Berichten Sie regelmäßig über unsere Branche oder unser Unternehmen? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.

So erhalten Sie die neuesten Pressemitteilungen, Nachrichten und Einladungen direkt von uns.