Twyn Gewinnspiel – die Gewinner stehen fest.

Customer Success Story

Schnellere Qualitätskontrolle im Wareneingang mit Twyn

Der Agrikulturmaschinenhersteller Krone ist einer der ersten Twyn-Nutzer und nutzt es täglich. Lerne mehr darüber, wie sie Twyn in der Produktion einsetzen und was sie darüber denken.

„Twyn hat unsere Auswahl an Inspektionssystemen erweitert und Qualitätskontrolle flexibler gemacht. Wir können nun Abweichungen schneller erkennen und somit mehr Bauteile in der gleichen Zeit kontrollieren und Fall für Fall entscheiden, ob eine detaillierte zeitaufwendige Inspektion nötig ist.“

— Andreas Audrick, Qualitätsingenieur bei Krone, Agrikulturmaschinen

Überblick

BUSINESS NEEDS

  • Aufrechterhaltung des Produktionsflusses ohne Unterbrechung durch abweichende Artikel
  • Kürzere Inspektionszeit für einfache Baukomponenten, um Zeit für komplexere zu sparen
  • Risikominderung von Folgefehlern und Ausfällen in der späteren Produktion (indem mehr Bauteile durch höhere Inspektionsraten und Stichproben kontrolliert werden)
  • Kürzere Installationszeiten von Inspektions- und Messsystemen
  • Minimierung der Hardware und Personalkosten von Inspektionen

HERAUSFORDERUNGEN

  • Gewährleitung von hochwertigen eingehenden Materialen, um Fehler und Ausfälle während der Zusammenstellung zu vermeiden
  • Veränderung des Arbeitsprozesses von ineffizienten und fehleranfälligen Qualitätskontrollen, die manuell durchgeführt wurden
  • Beschleunigung der Qualitätsinspektion mit einem digitalisierten Prozess
  • Vermeidung von ausführlichen und unflexiblen 3D Messprozessen in frühen Stadien des Prozesses
  • Reduzierungen der Installationszeiten, um mehr Bauteile auf ihre Qualität prüfen zu können

LÖSUNG & ERGEBNISSE

  • Bereits während der Pilotphase ermöglichte Twyn Krone eine viel schnellere individuelle Qualitätsinspektion
  • Der Zeitgewinn führte zu erhöhten Inspektionsraten
  • Flexibler & mobil: schnellere, direkte und ortsunabhängige Qualitätskontrollen
  • Durch reduzierte Einsatzzeiten und erhöhte Kontrollraten, halbierten sich die Inspektionskosten bei individuellen Kontrollen (im Vergleich zur Qualitätskontrolle ohne Twyn)
  • Twyn konnte Krone den Umfang der Qualitätskontrolle im Wareneingang verdoppeln und teils sogar verdreifachen (im Vergleich zu vor Twyn)
  • Mit CAD und 3D Daten können Installationszeiten von Inspektionen in Minuten (nicht Stunden) durchgeführt werden
  • Objekttracking und AR führten zu einer schnelleren Identifikation von Abweichungen im Soll-Ist-Vergleich
  • Da keine weiteren Vorbereitungen benötigt werden, können Qualitätskontrollen schneller mit höheren Inspektionsraten durchgeführt werden
  • Komplett digitale, sofortige Dokumentation erhöht die Nachvollziehbarkeit und führt zu schnellerer Protokollierung zum internen Austausch von Informationen oder mit Lieferanten

Story

Wie AR mit Twyn Zeit und Geld sparen kann

Schnellerer Prozess ohne Qualitätsverlust

Als einer der ersten Nutzer von Twyn, haben Krones Qualitätsingenieure Twyn insbesondere im Wareneingang und als Quality Gate getestet.

Besonders im zweiten Fall kamen bei den Qualitätssicherungsingenieuren viele Fragen auf. Es war offensichtlich, dass es ein Problem gab, allerdings lag es nun an ihnen dessen Quelle zu finden. Eine angespannte Situation in der Performance entscheidend ist. Hier konnte Twyn dabei helfen Zeit zu sparen und offenbarte, was selbst erfahrenen Arbeitern entgangen war.

Nachdem sich die Ingenieure mit der Software vertraut gemacht haben, überprüften sie damit einige Ballenpressen. Dabei fanden sie heraus, dass ein Bolzen falsch platziert war, was dazu geführt hat, dass die Klappen sich nicht komplett schließen lassen konnten. Dieser Konstruktionsfehler schlich sich durch zu geringen Spielraum bei der Montage ein.

AR-Inspektionen, um Abweichungen schneller und effizienter zu erkennen

Augmented Reality offenbart was normalerweise verborgen bleibt: Der Verzug von schiefen Unterkonstruktionen wird sofort sichtbar, wenn man einen visuellen Soll-Ist-Vergleich mit Augmented Reality durchführt.

Die visuellen Augmented-Reality-Techniken und die Autodetektion der Bauteile der Ballpresse, machen das Lokalisieren von Fehlern schneller und einfacher bei gleichbleibender Präzision. Ein digitaler Designprozess macht die Protokollierung schnell und einfach und verkürzt damit auch die Feedbackschleife zwischen Produktion und Design, so dass Änderungen sofort an der Wurzel des Problems vorgenommen werden können.

Dank Twyn konnte Krone nicht nur die falsch positionierten Bolzen früher identifizieren, auch die schiefe Position der Unterstruktur wurde sichtbar. Diese führte gelegentlich zu kleineren Problemen, war aber besonders in der Montage hinderlich.

ARs Potential in der täglichen Anwendung

Krone erkannte das große Potential von AR in der industriellen Nutzung und dessen Überlagerung von Informationen und 3D Konstruktionen auf die reale Umwelt. Die Verantwortlichen bei Krone sahen die Chancen von AR insbesondere in der Qualitätssicherung und der Serviceunterstützung.

Anfangs war Krone allerdings noch nicht von den Möglichkeiten und Vorteilen für die industrielle Nutzung in der Produktion und in den Qualitätsprozessen überzeugt. Zusätzlich waren die Ingenieure über die Anstrengung der Installation unsicher.

Herausforderungen bei der schlanken Produktion & Qualitätskontrolle

Der weltweit agierende Hersteller von Landwirtschaftsmaschinen ist als „versteckter Champion“ in Teilen der Industrie bekannt und steht, wie viele andere, vor den Herausforderungen einer schnellen, individualisierenden Produktionslandschaft und vieler Produktionsvarianten zu teils kleinen Serien.

Dies ist besonders herausfordernd für die Qualitätskontrolle mit ihren aktuellen Lösungen und der Suche nach effizienteren, flexibleren und weniger zeitaufwendigen Systemen.

Verbesserung der visuellen Inspektion mit „digital Twins“

Als eine mobile Augmented Reality Plattform für Qualitätsinspektionen nutzt, Twyn digitale Zwillinge, um Unterschiede zwischen Ziel und aktuell hergestellter Komponente sichtbar zu machen. Auf diese Weise kann das reale Bauteil mit seinen CAD-Spezifikationen verglichen werden und Abweichungen werden automatisch erkannt und hervorgehoben.

Twyn kann täglich mit minimalem Installationsaufwand Qualitätskontrollen durchführen, was Krone besonders wichtig war. Die Teamleiter waren motiviert Twyn zu verbessern, aber es sind die nicht unbedingt (high-)Tech affinen Mitarbeiter, die die Plattforme täglich nutzen. Ihr Ziel ist es die Qualität zu sichern, nicht Experten im Umgang mit AR zu werden.

Wie Twyn überzeugt

Nach etwas Recherche wurde Krone schnell auf Visometrys Software Twyn als AR Technologie- und Lösungslieferant aufmerksam.
„Es war die Einfachheit des Systems, das uns überzeugt hat“ erinnert sich Andreas Audick, Qualitätsingenieur bei Krone. „Die Leichtigkeit der Nutzung von Twyn und AR ohne viel Installationsaufwand und Wissen ist beeindruckend. Egal, ob große oder kleine Objekte, individuelle teile oder Baugruppen: Die vielfältigen Einsatzbereiche sind vielversprechend.“

Heutzutage wird Twyn täglich genutzt, um die Qualität der eingehenden Waren zu kontrollieren und erweitert das Set an Inspektionstechniken auf die Krone sich verlassen kann: „[…] wir können jetzt mehr Bauteile in derselben Zeit kontrollieren und Fall für Fall entscheiden, ob eine detailliertere, zeitaufwendigere Inspektion nötig ist.“ sagt Audick.

„Was uns wirklich beeindruckt hat mit AR-Insprektionen ist die Möglichkeit so viel schneller zu arbeiten als zuvor. Insbesondere die Vorbereitungszeit für die Qualitätskontrolle konnten wir minimieren. Es gibt ein großes Potential“

— A. Audick